Aktiv sein – trotz Alltagschaos?“
Laufen mit Herz und Hingabe – so könnte man Jill von @active_momlife beschreiben.
Als Mutter und leidenschaftliche Läuferin inspiriert sie täglich ihre Community – mit Ehrlichkeit, Motivation und ganz viel Energie.
Für den Spargellauf „Run den Damm“ steht sie nicht nur an der Startlinie, sondern auch für eine Botschaft: Laufen ist für alle da – auch (und gerade) im turbulenten Familienalltag.
Im Interview verrät Jill, was sie antreibt, wie sie Training und Familienleben kombiniert – und warum sie sich ganz besonders auf den 6. September freut.
Jill, wie bist du selbst zum Laufen gekommen – vor oder nach dem Mama-Sein?
Erst als Mama habe ich tatsächlich mit dem Laufen begonnen. Als meine Tochter Radfahren lernte und ich beim Gehen nicht mehr hinterherkam, dachte ich: Warum das nicht mit Sport verbinden? Also lief ich einfach mit. Aus dem anfangs kleinen Mitlaufen wurde unsere gemeinsame Zeit – sie auf dem Rad oder den Rollen, ich in Laufschuhen. Bis heute laufen wir oft zusammen.
Was bedeutet Bewegung für dich im (sehr vollen!) Familienalltag?
Bewegung ist mein kleiner Reset-Button. Egal wie chaotisch der Tag war – einmal die Laufschuhe schnüren und raus an die frische Luft. Es tut einfach unglaublich gut, Zeit für mich und hält ganz nebenbei fit.
Wie schaffst du es, dich trotz Kids und Alltag immer wieder zu motivieren?
Es tut mir einfach unglaublich gut – ich brauche diesen Ausgleich. Am Anfang hat es nicht immer geklappt, aber mittlerweile ist Bewegung ein fester Bestandteil meines Alltags. Der Anfang ist meist der schwerste. Gerade auch wenn die Zeit mal wieder eng ist und man k.o. vom Alltag ist. Doch wenn man einmal drin ist und die Veränderung spürt, läuft es fast von selbst.
Was begeistert dich am meisten an Volksläufen wie dem 34. GGEW Spargellauf – Run den Damm?
Definitiv die Stimmung! Die Menschen dort sind einfach einzigartig. Man unterstützt sich gegenseitig und wird mitgerissen. Oft sind auch viele Beginner dabei, die ihre Grenzen überwinden und am Ende mega stolz sind. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie viel Freude alle bei so einem Lauf haben.
Du hast schon einige Events mitgemacht – was macht ein Lauf besonders familienfreundlich in deinen Augen?
Ein Lauf ist für mich besonders familienfreundlich, wenn Kinder jeden Alters schon den Spaß am Sport entdecken können. Wichtig sind entspannte Atmosphären, passende Strecken und tolle Angebote, die alle mitmachen lassen. So wird der Tag für die ganze Familie zu einem großartigen Erlebnis.
Wie erlebt dein Kind deine sportliche Seite – macht sie auch schon mit?
Sie findet es superspannend und ist selbst sehr aktiv. Sie fährt gern mit dem Rad mit, reitet und begeistert sich für Akrobatik, bei der sie viel Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Mir ist wichtig, dass Kinder Spaß am Sport haben, denn Bewegung und gesunde Ernährung sind entscheidend für ihre Gesundheit. Als Eltern sind wir Vorbilder – wenn Mama aktiv lebt, wird das für die Kinder ganz selbstverständlich.
Warum hast du dich entschieden, den Spargellauf zu unterstützen?
Weil er regional ist, die Stimmung bestimmt grandios wird und ich bis jetzt nur positives gehört habe. Und … weil ich es liebe, wenn Sportevents zeigen: Laufen ist für alle da!
Was sagst du: Warum sollten sich gerade Mamas oder Eltern anmelden – auch wenn sie (noch) nicht superschnell sind?
Weil es beim Laufen nicht um Schnelligkeit geht, sondern darum, Zeit für sich und die Familie zu finden. Gerade Mamas und Eltern profitieren davon, gemeinsam aktiv zu sein, neue Energie zu tanken und ein tolles Gemeinschaftsgefühl zu erleben – egal, wie schnell sie laufen. Jeder Schritt zählt und macht glücklich!
Worauf freust du dich beim #RunDenDamm am meisten – Strecke, Community oder Zieleinlauf im Stadion?
Ganz klar – auf die Community und die mega Stimmung während des Laufs.
Was rätst du jemandem, der sich unsicher ist, ob er oder sie mitlaufen kann – gerade nach einer langen Sportpause?
Einfach machen! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Und es ist völlig okay, wenn man langsam startet – Hauptsache, man fängt an. Dazu werden beim Spargellauf viele verschiedene Strecken angeboten: 5 km, 10 km bis hin zum Halbmarathon.
Dein Tipp für alle, die ihre Kids mitnehmen wollen – was klappt gut, was nicht?
Ich habe mein Kind immer motiviert, indem ich „Schokoladen-Goldtaler“ dabei hatte, die ich an Bänken zufällig fallen ließ. So gab es immer einen Pirat, der gesehen hat, wie toll sie mitmacht, und immer mal wieder etwas versteckt hat. Das hat sie motiviert, von Bank zu Bank zu fahren und sich auf die nächste Überraschung zu freuen. Solche kleinen Spielereien bewegen Kinder oft viel mehr, als man denkt. Wichtig sind auch regelmäßige Pausen und vor allem: gemeinsam Spaß haben!
Was darf bei dir beim Lauf auf keinen Fall fehlen – mental und materiell?
Die Freude am Laufen. Es gibt gute und schlechte Tage – wichtig ist, sich davon nicht runterziehen zu lassen und trotzdem weiterzumachen und Spaß zu haben. Das hält mich mental stark. Materiell dürfen definitiv gute Laufschuhe nicht fehlen – das A und O. Und an warmen Tagen achte ich auf ausreichend Wasser, am liebsten mit praktischen Laufwesten oder Trinkflaschen für unterwegs.
Lust bekommen? Dann lauf mit!
Jill ist beim 34. GGEW Spargellauf – Run den Damm dabei – und du kannst es auch sein! Egal ob 5 km, 10 km oder beim Halmarathon – wie Jill sagt: …es steht nicht “immer” das Tempo, sondern manchmal auch einfach nur das Erlebnis im Vordergrund.“