Der Halbmarathon ist die Königsdisziplin in Lampertheim, egal ob einzeln oder als Team in einer Staffel.
HalbmarathonStaffel
Bei unserer Halbmarathon-Staffel stehen Teams im Mittelpunkt – egal ob Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft, Vereinsrunde, Arbeitskollegen oder Laufgemeinschaft. Hier zählt nicht das Leistungsniveau, sondern der gemeinsame Weg ins Ziel. Man läuft füreinander, feuert sich an, unterstützt sich – und feiert gemeinsam den Zieleinlauf: Füreinander laufen, gemeinsam gewinnen.
Der Zusammenstellung der Läuferteams bei unserer Halbmarathonstaffel sind keinerlei Grenzen gesetzt. Bunteste Mischungen sind möglich und kreative Kostüme herzlich willkommen!
Motivation durch Gemeinschaft: Wenn der innere Schweinehund kommt, hilft das Team. Es ist einfach leichter, wenn man weiß: Ich laufe nicht nur für mich – ich laufe für uns.


Ein Staffelteam besteht in der Regel aus vier Personen, die sich die Halbmarathonstrecke (21,1 km) in Abschnitte aufteilen! Für manche ist ein Halbmarathon zu lang – aber 4 oder 6 Kilometer? Das ist machbar! Durch die Aufteilung kann jede*r nach eigenem Können teilnehmen – und alle zusammen erleben das große Ganze.
*Die Teilstrecken sind nicht offiziell vermessen und werden auch nicht zeitlich vom Veranstalter erfasst. Jeder Staffelteilnehmer erhält dennoch eine Startnummer, jedoch ohne Chip!
Die Gesamtzeit einer Staffel wird mit einer zusätzlichen Startnummer (mit integriertem Zeitmess-Chip) gemessen, die von Läufer zu Läufer innerhalb der Wechselzonen weitergegeben werden muss. Das hierfür benötigte Startnummernband ist im Starterbeutel der Staffeln enthalten!
Wer läuft was und wohin?
Der Läufer 1 startet ganz normal mit dem Hauptfeld des Halbmarathons um 17:45 Uhr dreht eine Runde und übergibt dann nach ca. 6 Kilometer in der Wechselzone 1 beim WSV (Wassersportverein) an den Läufer 2.
Dieser übernimmt, läuft eine Runde und übergibt nach ca. 4 Kilometer in Wechselzone 2 (erneut beim WSV) an den Läufer 3.
Letzte Übergabe findet dann nach ca. 6 Kilometer in der Wechselzone 3 bei der DRLG Station statt. Der Läufer 4 bringt nach weiteren ca. 5 Kilometer die Staffel ins Ziel!
Für alle Staffel-Teams haben wir ca. 300 Meter vor dem Ziel im Stadion einen Sammeltreffpunkt eingerichtet. Dort könnt ihr euch als Team wieder zusammenfinden, um gemeinsam die letzten Meter bis ins Ziel zu laufen – Seite an Seite, als echtes Team.
So wird euer Lauf nicht nur sportlich belohnt, sondern auch emotional gekrönt – mit einem gemeinsamen Zieleinlauf, der in Erinnerung bleibt.
Denn: Gemeinsam gestartet. Gemeinsam gefinisht. Gemeinsam gefeiert.
Häufig gestellte Fragen
Distanzen Läufer | Wie waren die einzelnen Abschnitte noch mal genau?
Bei unser Halbmarathonstaffel sind die Abschnitte wie folgt aufgeteilt:
Läufer 1 = ca. 6 Kilometer – Läufer 2 = ca. 4 Kilometer – Läufer 3 = ca. 6 Kilometer – Läufer 4 = ca. 5 Kilometer
Anzahl Läufer | Müssen zwangsläufig 4 Läufer gemeldet werden?
Nein, das ist nicht zwangsweise notwendig. Die Staffel kann z.B. auch von 3 Personen absolviert werden, wenn ein Läufer ebenso die Distanz eines anderen Läufer übernimmt. Die Gesamtdistanz von 21,2 Kilometer muss auf den jeden Fall gelaufen werden. Wie ihr die einzelnen Abschnitte aufteilt, ist ganz euch überlassen. Bei der Anmeldung bitte entsprechend einen Läufer doppelt ausfüllen.
Anreise | Wie kommen wir zu den Wechselzonen?
Die Wechselzone 1 und 2 bei dem WSV – Wassersportverein ist sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Wormser Straße erreichbar. Vor Ort können die Fahrräder auf dem Gelände abgeschlossen werden. Die Wechselzone 3 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadions und ist ganz bequem zu Fuß erreichbar!
Verpflegung | Welche Getränke-Angebote gibt es beim Spargellauf - Run den Damm?
An den Wechselzonen befinden sich gleichzeitig auch Verpflegungsstationen, welche euch mit Wasser, Iso-Getränken versorgen werden.
Duschen und Umkleiden | Gibt es Möglichkeiten, sich vor Ort umzuziehen und zu duschen?
Gesundheit und Sicherheit | Gibt es eine medizinische Betreuung?
Ja, während der gesamten Veranstaltung ist ein medizinisches Team auf dem Veranstaltungsgelände und auf der Laufstrecke präsent. Bei Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen sorgt bitte für euch und nehmt ggf. über Läufer-Kollegen:innen, Streckenpersonal oder unser Organisationspersonal den Kontakt zum medizinischen Team auf. Die Sanitäter sind auf dem Veranstaltungsgelände positioniert und ausgeschildert.
HalbMarathon
Der Halbmarathon ist mehr als nur eine Zahl. Es ist die perfekte Mischung aus Ausdauer, Willensstärke und dem ganz persönlichen Ziel. 21,1 Kilometer – das ist deine Strecke. Dein Tempo. Dein Moment.
Ob du zum ersten Mal diese Distanz wagst oder deine persönliche Bestzeit knacken willst: Der Halbmarathon fordert dich – und schenkt dir dafür ein echtes Gänsehautgefühl beim Zieleinlauf. Du spürst, wie die Kilometer hinter dir bleiben, wie dein Rhythmus dich trägt und wie aus jedem Schritt ein Stück Stolz wird. Kilometer für Kilometer wächst du über dich hinaus.
Und am Ende wartet kein Preis, sondern etwas viel Größeres: das Gefühl, es geschafft zu haben.
Die Runde startet Höhe des Freibad-Parkplatzes und führt über die Schwimmbadstraße, Carl-Lepper-Straße, Albrecht-Dürer-Straße bis hin zum Wasser Sport Verein. Von dort auf dem Rheindamm zurück zur NATO-Straße und wieder auf den Weidweg. Der Kurs ist ca. 4,6 Kilometer lang und, nahezu flach und verläuft zum größten Teil auf Asphalt und auf festangelegten, gepflasterten Wegen. Der Rundkurs ist 5 mal zu absolvieren, bevor es dann auf die Zielgerade im Stadion geht.
Die Strecke ist mit einem Wendepunkt auf dem Weidweg versehen. Wir werden diesen sehr gut beschildern und Personal abstellen, damit nichts schief gehen kann!
Damit ihr auf der Strecke bestens versorgt seid, haben wir 2 Verpflegungsstationen eingerichtet. Beim WSV und bei der DLRG-Station. Dort erwarten euch:
Erfrischendes Wasser
Isogetränke
Und natürlich: ein freundliches Helferteam mit aufmunternden Worten
Die Stationen sind so platziert, dass ihr regelmäßig Energie tanken könnt – und zwar immer nach ca. 2 Kilometern.
Nutzt die Gelegenheit, um kurz durchzuatmen, zu trinken und neue Kraft zu schöpfen.
Zielschluss: nach 2:45 Std.